Hühner sind fühlende Wesen, die eine gute Lebensqualität verdienen mit der Möglichkeit, ihre natürlichen Verhaltensweisen auszuleben und glücklich zu sein. Das „Better Chicken Commitment“ (BCC) sieht fünf klare Schritte vor, um das Wohlergehen von Hühnern zu verbessern und sie „mehr Huhn sein zu lassen“. ChickenTrack spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung der Fortschritte der Unternehmen, die sich dem BCC angeschlossen haben, um die Einhaltung der Vorschriften voranzutreiben, die Transparenz zu fördern und den erfolgreichen Übergang zu mehr Tierschutz zu unterstützen.
Dr. Tracey Jones, Global Director of Food Business, Compassion in World Farming
Das Better Chicken Commitment auf Kurs halten

Die Verpflichtung zur Verbesserung der Hühnerhaltung (Better Chicken Commitment, BCC) ist eine umfassende Zusammenstellung wissenschaftlich fundierter Kriterien, die als Gesamtpaket das Leben von Millionen von Hühnern, die jedes Jahr für die Lebensmittelproduktion gezüchtet werden, erheblich verbessern werden. Darüber hinaus führt es zu besseren Arbeitsbedingungen der Landwirte und einer höheren Arbeitszufriedenheit, stärkt den Ruf der Marke und erfüllt die wachsenden Erwartungen von Verbrauchern, Aktionären und Investoren.
Über 380 Unternehmen haben sich dem BCC in Europa angeschlossen, und ChickenTrack 2024 bewertet die Fortschritte der einflussreichsten 93 Unternehmen.
Da die ursprüngliche Frist 2026 immer näher rückt, sind die Fortschritte der Unternehmen sehr unterschiedlich, wobei einige Unternehmen ihrem Ziel deutlich nähergekommen sind, viele Unternehmen aber noch keine Fortschritte verzeichnen.
Herausforderungen im Zusammenhang mit den Auswirkungen von COVID-19, dem Krieg in der Ukraine und der anhaltenden Lebenshaltungskostenkrise stellen die Unternehmen weiterhin auf die Probe, und viele führen ein unzureichendes Angebot oder fehlende Kaufkraft als Haupthindernisse an. Der Wandel ist nicht einfach, und es gibt viele Hindernisse zu überwinden. Deshalb müssen die Unternehmen proaktiv vorgehen, Investitionen sichern, sich vertraglich binden und gleichzeitig Lösungen für die Versorgung und die Produkte finden, um den Übergang zu beschleunigen.
Hühnerfleisch aus artgerechter Haltung ist bereits bis zu einem gewissen Grad verfügbar, und die Unternehmen sollten proaktiv Maßnahmen ergreifen, um dieses Angebot zu sichern und zu erweitern. Indem sie die derzeitige Verfügbarkeit nutzen und gleichzeitig an der Entwicklung von Lieferketten in Regionen arbeiten, in denen BCC-konforme Optionen noch begrenzt sind, können die Unternehmen sicherstellen, dass die Einführung von „Better Chicken“ Kriterien in Zukunft weiterverbreitet wird.
Der Rassenwechsel und die Verringerung der Besatzdichte sind zwei der am schwierigsten zu erfüllenden Kriterien und haben die niedrigsten Übergangsraten von allen Kriterien. Unternehmen wie M&S und Norsk Kylling zeigen jedoch mit einer 100%igen BCC-Konformität bei der Frisch- bzw. Gesamtproduktion, dass eine erfolgreiche Umstellung möglich ist.
ChickenTrack 2024 zeigt auch für einige Unternehmen wie Premier Foods, Greggs plc und Eataly gute Fortschritte – entweder insgesamt oder bei drei oder mehr Kriterien. ChickenTrack 2024 ist jedoch für viele Unternehmen ein deutlicher Weckruf, jetzt entschlossen zu handeln und den Übergang zu besserem Hähnchenfleisch voranzutreiben.
ChickenTrack 2024 Wichtigste Erkenntnisse
Verbesserung der Besatzdichte und Umstellung auf Langsamer Wachsende Rassen
Rassenwechsel und Besatzdichte sind nach wie vor zwei der am schwierigsten umzusetzenden BCC-Produktionskriterien und weisen die geringsten Übergangsraten auf. Von den Unternehmen, die über Fortschritte bei den einzelnen Kriterien berichten, geben nur zwei – Schiever Distribution[1] und Waitrose – an, dass sie die Besatzdichte zu 100 % einhalten, weitere sechs (Eataly Italy, Papa Johns UK, Greggs, Danone Group, Subway EMEA, Alcampo) liegen bei über 50 %. Schiever Distribution ist das einzige Unternehmen, das eine 100-prozentige Konformität in Bezug auf die Rasse meldet, während Eataly und Monoprix mit einer Konformität von über 50 % ebenfalls erhebliche Fortschritte in diesem Bereich erzielen. Darüber hinaus haben sechs Unternehmen (Carrefour Polen, Carrefour Frankreich, Casino Frankreich, Auchan Frankreich, Auchan Polen, Marks & Spencer) eine Einhaltung von über 30 % in Bezug auf die Rasse erreicht.
[1] 100% der Hühner der Eigenmarke Schiever sind mit dem Label Rouge (Freilandhaltung) zertifiziert. Schiever verkauft keine verarbeiteten Produkte unter eigener Marke.
Durchschnittlicher Übergang bei BCC-Kriterien
Neun Unternehmen berichten über ihre Gesamtfortschritte bei der Einhaltung der BCC, wobei die durchschnittliche Übergangsquote bei 44,7 % liegt.
Der Berichtsumfang kann je nach Unternehmen sowohl innerhalb als auch zwischen den Sektoren variieren. Die Durchschnittszahlen aller in ChickenTrack 2024 berichtenden Unternehmen stellen daher eher den allgemeinen als den absoluten Trend des Fortschritts dar.