CIWF Logo Food Business
Search icon

Neun Lebensmittelproduktionsmuster

  1. Die globale Fleischproduktion hat sich in den letzten 60 Jahren fast verfünffacht und liegt nun bei 341 Millionen Tonnen im Jahr 2018, gegenüber 71 Millionen Tonnen im Jahr 1961 (1). Aufgrund der zunehmenden Verlagerung hin zur Hühnerproduktion haben sich die Zahlen der Fleischproduktion in diesem Zeitraum jedoch laut neuesten Zahlen fast verzehnfacht und liegen nun bei sage und schreibe 77 Milliarden Tieren (2).
  2. Das größte Wachstum der Fleischproduktion fand in Asien statt, wo heute 40-45 Prozent der weltweiten Gesamtproduktion produziert werden, was größtenteils auf China zurückzuführen ist (1).
  3. Geflügelfleisch hat seinen Anteil an der weltweiten Produktion in diesem Zeitraum fast verdreifacht (von 12 auf 36 Prozent), während Schweinefleisch mit 35 Prozent konstant blieb und sich der Anteil von Rindfleisch halbierte (von 40 auf 20 Prozent) (1).
  4. Gemessen an der Anzahl der Tiere ist die weltweite Fleischproduktion von 7,7 Milliarden Tieren im Jahr 1961 auf über 72 Milliarden Tiere im Jahr 2018 gestiegen (1). Jüngste Schätzungen gehen von 77 Milliarden Tieren aus.
  5. Die mit Abstand am meisten gezüchteten Tiere sind Hühner mit über 69 Milliarden im Vergleich zu 1,5 Milliarden Schweinen und 302 Millionen Rindern – siehe Abbildung unten.
  6. Darüber hinaus gibt es 7,5 Milliarden Legehennen, die 1,4 Billionen Eier produzieren, und 280 Millionen Milchkühe, die 660 Milliarden Liter Milch produzieren (2).
  7. Schätzungsweise werden jährlich zwischen 790 und 2,3 Billionen Fische gefangen, und die Zahl der Zuchtfische wird auf 51 bis 167 Milliarden geschätzt (3).
  8. Tiere und Fische sind fühlende Wesen. Daher haben wir die moralische Pflicht, die Zahl der Leben zu reduzieren, die für die Nahrungsproduktion verwendet werden, und sicherzustellen, dass die Verschwendung in der gesamten Lieferkette minimiert wird.
  9. Eine Reduzierung des Fleischkonsums würde auch dem Planeten und unserer Gesundheit zugutekommen. Eine klare Mehrheit glaubwürdiger wissenschaftlicher Arbeiten wie: kommen zu dem Schluss, dass Fleisch und Milchprodukte in unserer täglichen Ernährung eine viel geringere Rolle spielen müssen.
  1. World in data source: Hannah Ritchie (2017) - "Meat and Dairy Production". Published online at OurWorldInData.org. Retrieved from: 'https://ourworldindata.org/meat-production' [Online Resource. First published in August 2017; last revision in November 2019. Webpage. Accessed 11 November 2020. https://ourworldindata.org/meat-production
  2. Data sourced from Compassions’ calculations based on FAOSTAT, 2020. http://www.fao.org/faostat/en/#data/QL
  3. Mood, A., 2019. Fishcount estimates: Numbers of fish caught from the wild each year. http://fishcount.org.uk/fish-count-estimates-2/numbers-of-fish-caught-from-the-wild-each-year
Globe

Sie verwenden einen veralteten Browser, den wir nicht unterstützen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihre Erfahrung und Sicherheit zu verbessern. Wenn Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, wenden Sie sich bitte unter foodbusiness@ciwf.org.uk an uns. Wir möchten alle Anfragen innerhalb von zwei Arbeitstagen beantworten. Aufgrund des hohen Umfangs der Korrespondenz, die wir erhalten, kann es jedoch gelegentlich etwas länger dauern. Bitte ertragen Sie uns, wenn dies der Fall ist. Alternativ, wenn Ihre Anfrage dringend ist, können Sie unser Foodbusiness-Team kontaktieren: +44 (0)1483 521950 (Linien geöffnet von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr)