Alle Tiere, die für die Lebensmittelproduktion gezüchtet werden, sollten zumindest in Systemen mit höherem Tierschutz gehalten werden und wenn möglich sollte man regenerativen Prinzipien und Praktiken folgen, die das Land wiederherstellen, unsere Böden regenerieren und die Artenvielfalt erhöhen.
Wir ermutigen Unternehmen, zu einer regenerativeren, naturfreundlicheren Landwirtschaft überzugehen, indem sie Praktiken übernehmen, die:
- Nutztiere in gemischte Rotationssysteme integrieren, in denen Tiere das Potenzial haben, die höchste Lebensqualität zu erfahren und ein integraler Bestandteil des landwirtschaftlichen Ökosystems zu werden.
- Bodengesundheit aufbauen, Wasser sparen, die Artenvielfalt von Flora und Fauna erhöhen, Kohlenstoff binden, künstliche Zusätze reduzieren und die Umweltverschmutzung verringern
- Unternehmen in die Lage versetzen, sich zum Kauf von Produkten aus regenerativen Landwirtschaftssystemen zu verpflichten
Das Tierschutzpotenzial eines Systems wird durch die Produktionsmethode bestimmt, wobei wichtige Haltungsmerkmale, Praktiken und die Genetik des Tieres die wichtigsten bestimmenden Faktoren sind. Ein Landwirtschaftssystem mit hohem Tierschutzpotenzial fördert positive mentale Zustände, minimiert negative Erfahrungen, sorgt für die körperliche Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere und ermöglicht ihnen, ihre artengerechtes Verhalten auszudrücken.
Herkömmliche Systeme haben ein geringes Tierschutzpotenzial, da sie restriktive Umgebungen bieten und die Auswahl priorisieren für Produktivität vor Wohlergehen. Während viele Aspekte der körperlichen Gesundheit des Tieres, die sich auf die Produktivität auswirken, sichergestellt werden können, sind das geistige Wohlbefinden und die Verhaltenspräferenzen nicht gewährleistet, und Aspekte schlechten körperlichen Wohlbefindens, die sich weniger auf die Produktivität auswirken, sind weit verbreitet (z. B. schlechte Beingesundheit bei Masthühnern).
Je mehr die Umgebung bietet (Platz, Bereicherung, Verhaltensfreiheit) und je mehr das Wohlergehen bei der Auswahl im Vordergrund steht (robuste, an die Umgebung angepasste Rassen), desto höher ist das Wohlergehens Potenzial des Systems. Stallsysteme mit höherem Wohlergehen, die mehr Platz und Ressourcen bieten und Tiere verwenden, die für bessere Wohlergehens Ergebnisse ausgewählt wurden, haben ein höheres Wohlergehens Potenzial als herkömmliche intensive Systeme.
Extensive (Freilandhaltung, biologische, regenerierende) Systeme haben ein noch höheres Wohlergehens Potenzial, da sie noch mehr Möglichkeiten für die Ausübung von Verhaltenspräferenzen und positiven Erfahrungen bieten. Wenn Systeme mit hohem Wohlergehens Potenzial gut verwaltet werden (untermauert durch gute Viehhaltung, Fütterung, Umgebung usw.), können sie den Tieren ein hohes Maß an Wohlergehen bieten.
Regenerative Systeme sind von Natur aus extensiv – sie bieten den Tieren ein Leben im Freien, da sie auf integrierter Viehhaltung auf dem Land basieren – und haben daher auch ein hohes Tierschutzpotenzial. Eine gute Bewirtschaftung und die Einbeziehung zusätzlicher Tierschutzstandards in regenerative Landwirtschaftspraktiken würden sicherstellen, dass Regenerative Systeme dieses Wohlfahrtspotenzial tatsächlich erreichen können und den darin integrierten Tieren die beste Lebensqualität bieten.
Regenerative Landwirtschaft bedeutet, Tiere als rotierende Weide- oder Futtersucher auf dem Land wieder anzusiedeln, wo sie ihr natürliches Verhalten ausleben können – was auch zu glücklicheren und gesünderen Tieren führt. Ziel ist es, natürliche Prozesse zu nutzen, um nicht nur negative Auswirkungen zu minimieren, sondern eine positive Kraft zu sein.
Zu den wichtigsten Merkmalen gehören freilaufende Tiere, die nur von Weideland und mit Futter gefüttert werden, das für den Menschen nicht essbar sind, der minimale Einsatz von Chemikalien, die ganzjährige Bepflanzung zur Vermeidung von Erosion und die Verwendung gemischter, rotierender landwirtschaftlicher Methoden.
Wir verstehen das Potenzial der regenerativen Landwirtschaft und die positive Rolle, die Nutztiere spielen können, aber regenerative Landwirtschaft selbst bedeutet nicht automatisch ein hohes Wohlergehen. Als führende internationale Tierschutzorganisation wollen wir sicherstellen, dass das Tierwohl in allen landwirtschaftlichen Systemen berücksichtigt und umgesetzt wird: einschließlich der regenerativen Landwirtschaft.
- Ausbau und Erforschung regenerativer Praktiken innerhalb von Produktionssystemen
- Einführung von Initiativen zur Unterstützung des Übergangs der Lieferkette zu regenerativeren Modellen
- Investition in Systeme (Pilotprojekte, Versuche und Hochskalierung)
- Kaufverpflichtung
- Förderung und Bewertung der Bodengesundheit
- Geschlossener Bodenstoffe Kreislauf (z. B. Düngemittelmanagement, Nährstoffkreislauf)
- Wassereinsparung (z. B. Tröpfchenbewässerung, Wasserrecycling …)
- Einsatz von integriertem Schädlingsmanagement
- Minimieren des Einsatzes externer Inputs (z. B. Kunstdünger und chemische Pestizide)
- Umsetzung von Maßnahmen, die sich positiv auf die Artenvielfalt auswirken (z. B. Bienen, Hecken) [siehe CIWF Sustainable Food and Farming Award]
- Förderung der Vielfalt von Nutzpflanzen und Tieren
- Integrierte Viehhaltung (Weidetiere)
- Einsatz von Fruchtfolge und rotierender Bepflanzung
- Keine/geringe Bodenbearbeitung
- Kundenschulung, Nachrichtenübermittlung und mehr Information würden es den Kunden ermöglichen, fundiertere Entscheidungen zu treffen.
Es ist allgemein anerkannt, dass ein zukunftsfähiges, humanes und nachhaltiges Lebensmittelsystem nicht nur erhebliche Veränderungen in Richtung mehr Tierschutz und regenerative Landwirtschaft erfordert, sondern auch eine erhebliche Reduzierung der jährlichen Anzahl von produzierten und konsumierten Tieren in Ländern mit hohem Konsum (3). Compassion Food Business kann Unternehmen auf diesem Weg unterstützen.
Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.