CIWF Logo Food Business
Search icon

Compassion in World Farming ist die führende internationale Tierschutz- und Umweltorganisation, die sich für die Beendigung der Massentierhaltung und die Umgestaltung des Lebensmittelsystems zum Wohl der Tiere, der Menschen und der Gesundheit des Planeten einsetzt.

Der Tierschutz steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Durch Kampagnen, Lobbyarbeit für Gesetzesänderungen und positives Engagement in der globalen Lebensmittelindustrie versuchen wir, wichtige Entscheidungsträger zu beeinflussen, die das Lebensmittelsystem schaffen, gestalten und finanzieren.

UNSER WEG

UNSER WEG

Erfahren Sie mehr

Wir treten für bessere Lebensmittel-qualität und den Schutz von Nutztieren ein: Die Geschichte von Compassion in World Farming

Compassion in World Farming wurde 1967 von dem Milchbauern Peter Roberts aus Hampshire gegründet und ist die führende internationale Umweltorganisation für Tierschutz der Nutztiere weltweit.

Wir haben maßgeblich zu bahnbrechenden Gesetzesänderungen gegen Kälberboxen, karge Batteriekäfige für Legehennen und Mastkäfige für Sauen beigetragen, sowie zur Anerkennung von Tieren als fühlende Wesen im europäischen Recht.

Getreu Peter‘s fester Überzeugung, dass der Schutz des Tierwohls und die Beendigung der Massentierhaltung untrennbar mit unserer eigenen Gesundheit und der Gesundheit unseres Planeten verbunden sind, begab sich Compassion auf eine Reise, die Veränderungen mit kurz- und langfristigen Zielen verfolgte, von „Jenseits der Massentierhaltung“ bis hin zu „einem florierenden Lebensmittelsystem“.

Unser Globaler CEO Philip Lymbery hat zusätzlich drei Bücher zu diesem Thema veröffentlicht:

  1. Der Bestseller Nr. 1 der Sunday Times Farmageddon: The True Cost of Cheap Meat dokumentiert eine investigative Reise hinter die verschlossenen Türen der Massentierhaltung
  2. Dead Zone: Where the Wild Things Were untersucht die verheerenden Auswirkungen der Massentierhaltung auf einige der berühmtesten Wildtierarten der Welt
  3. Sixty Harvests Left (Nur noch 60 Ernten) dankt seinem Titel einer beängstigenden Warnung der Vereinten Nationen, dass die Böden der Welt innerhalb einer Lebensspanne verschwunden sein könnten.
Montage von Berichts- und Buchcovern

Vom Aussterben zur Regeneration: Lösungen für das Lebensmittelsystem

2017 veranstaltete Compassion gemeinsam mit dem World Wildlife Fund (WWF) unsere große internationale Konferenz „Aussterben und Viehzucht: Übergang zu einem florierenden Lebensmittelsystem für Wildtiere, Nutztiere und uns“. Die Konferenz untersuchte die Zusammenhänge zwischen intensiver Tierhaltung, den umfassenderen Nachhaltigkeitsproblemen und ihren Auswirkungen auf die Menschen – auf ihre Gesundheit, ihre Ernährungssicherheit und ihren Lebensunterhalt.

Die Konferenz, an der führende politische Entscheidungsträger, Wissenschaftler und Vertreter der Lebensmittelindustrie teilnahmen, kam zu dem Schluss, dass der Ersatz der intensiven Tierhaltung durch ein regeneratives Lebensmittelsystem nicht nur eine „nette Sache“ oder eine Entscheidung allein aus Gründen des Tierschutzes sei, sondern für die Nachhaltigkeit des Lebens auf der Erde unerlässlich ist.

Im Jahr 2023 hat Compassion auf unserer internationalen Folgekonferenz „Aussterben oder Regeneration“ mit IPES-Food und anderen Partnern zusammengearbeitet, um über bessere Wege zur Erzeugung unserer Lebensmittel zu sprechen, die sicherstellen sollen, dass wir uns auf eine Regeneration und nicht auf ein Aussterben zubewegen.

Krise des Nahrungsmittelsystems: Auswirkungen der Massentierhaltung und dringender Bedarf an Veränderungen

Die Welt erreicht einen Wendepunkt. Weltweite Klima Notfälle, der Zusammenbruch der Natur und steigende Gesundheitsrisiken bedrohen das Leben auf unserem Planeten. Die Art und Weise, wie wir Nutztiere behandeln, hat darauf einen großen Einfluss. Die Massentierhaltung ist die größte Einzelursache für Tierleid auf der Erde – ihr schieres Ausmaß von 98 Milliarden Tieren und weiter steigend, die weltweit produziert werden, hat verheerende Auswirkungen. Wenn wir die Bedrohung für Menschen, Planeten und Tiere, die derzeit durch unsere jetzigen Nahrungsmittelsysteme entsteht, eindämmen wollen, müssen wir JETZT dringend auf globaler Ebene handeln.

Trotz der überzeugenden Beweise aus mehreren Sektoren wurden bis jetzt nur begrenzte Maßnahmen ergriffen, um ein gesundes und nachhaltiges Nahrungsmittelsystem zu schaffen. Unsere neue Strategie zielt darauf ab, dies zu ändern. Wir möchten die Zukunft der Lebensmittel gestalten: Gemeinsam mit weltweit führenden Unternehmen der Branche treiben wir den Tierschutz, die Umweltgesundheit und nachhaltige Praktiken voran.

TREIBENDE KRAFT FÜR WANDEL

TREIBENDE KRAFT FÜR WANDEL

Erfahren Sie mehr

Das Lebensmittelsystem verändern: Wie Compassion große Lebensmittelunternehmen beeinflusst

 

Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe nachdenklicher, engagierter Menschen die Welt verändern kann. Tatsächlich ist das das Einzige, was jemals erfolgreich war.

Margaret Mead, Autorin

Unsere Strategie konzentriert sich auf die Beeinflussung der wichtigsten Interessengruppen (Regierungen, Unternehmen, Finanzinstitutionen), die die politische Richtung in Bezug auf Lebensmittel, Landwirtschaft und Tiere durch direktes Engagement, Forschung, Kommunikation und den Aufbau einer Bewegung für Veränderungen beeinflussen, bestimmen oder finanzieren können.

Seit über einem Jahrzehnt ist das Food Business-Team von Compassion maßgeblich daran beteiligt, Veränderungen voranzutreiben, Standards für das Wohlergehen von Nutztieren zu erhöhen und nachhaltige Lebensmittelpraktiken in den Lieferketten führender Lebensmittelunternehmen auf der ganzen Welt zu fördern.

Wir arbeiten mit mehr als der Hälfte der 250 weltweit führenden Lebensmittelunternehmen in Europa, den USA, Asien und weltweit über unsere Partner-Lieferketten zusammen. Wir setzen auf Zusammenarbeit und eine lösungsorientierte Denkweise und fördern Beziehungen, die auf Vertrauen, gegenseitigem Nutzen und Belohnung für Fortschritt beruhen.

Unser Fokus liegt auf positivem Engagement, bei dem wir die Rolle eines konstruktiven Verbündeten spielen und Unternehmen zur Weiterentwicklung motivieren. Dabei nutzen wir wichtige Hilfsmittel wie unsere Guten Landwirtschaftstierwohl Auszeichnungen, unsere Supermarkt Umfrage, Global EggTrack, ChickenTrack und den Business Benchmark on Farm Animal Welfare, ergänzt durch unsere technischen Ressourcen und Kommunikationsunterstützung.

Unsere Hilfsmittel für den Wandel

Montage von Tools für das Lebensmittelgeschäft

Bis heute können durch die Verpflichtungen unserer Unternehmenspartner jährlich mehr als 3,1 Milliarden Tiere ein besseres Leben führen.

UNTERNEHMENSSTRATEGIE

UNTERNEHMENSSTRATEGIE

Erfahren Sie mehr

Dringende Handlungsbedarf: Compassions Plan für nachhaltige Lebensmittel bis 2040

Da die Welt bis 2050 mit einer Verdoppelung des weltweiten Fleischkonsums konfrontiert ist, parallel zu zunehmender Ernährungsunsicherheit, zunehmender Umweltverschmutzung, Getreide- und Wasserknappheit, Landknappheit sowie zunehmenden Gesundheitsrisiken durch den Konsum von Fleisch und Milchprodukten aus der Massentierhaltung, ist Compassion’s Aufruf an die Welt, ihre Abhängigkeit von tierischen Produkten zu verringern und Vieh auf humane und nachhaltige Weise zu züchten, aktueller denn je.

„Creating a Compassionate Future“ ist unsere bisher dringendste Strategie, die die Meilensteine ​​auf dem Weg zu einem besseren Lebensmittelsystem und zur Beendigung der Massentierhaltung bis 2040 detailliert beschreibt. Sie spiegelt den wachsenden Handlungsbedarf angesichts der eskalierenden Klima-, Gesundheits- und Naturkrisen wider.

Die neue Strategie von Compassion ist in drei übergreifende Ziele unterteilt, die auf den bedeutenden Erfolgen, die wir in den letzten Jahren erzielt haben, aufbauen:

  • eine globale Abkehr von der Massentierhaltung hin zu einer regenerativen Landwirtschaft zu erreichen, die mit der Natur und den Tieren zusammenarbeitet;
  • die Abhängigkeit des Menschen von tierischen Produkten zu verringern, was bedeutet, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte zu essen; und
  • robuste Tierschutzpraktiken in nachhaltige klima- und naturfreundliche Lebensmittelsysteme zu integrieren.

Um diese Ziele zu erreichen, werden wir uns auf die vier wichtigsten Interessengruppen konzentrieren, die den Schlüssel zur Erreichung dieser Ziele innehaben – Regierungen, Unternehmen, die Vereinten Nationen und den Finanzsektor.

Unser Engagement mit zukunftsorientierten Lebensmittelunternehmen wird dazu beitragen, diese Ziele zu erreichen, indem wir den Wandel hin zu mehr Tierschutz und umweltfreundlichen Praktiken in der Lebensmittelproduktion vorantreiben.

Wendepunkt: Lebensmittelsystem Gefährdet

Die Welt hat einen Wendepunkt erreicht. Unser Lebensmittelsystem versagt. Unsere Abhängigkeit von intensiver Tierhaltung verursacht immenses Leid, schadet unserer Gesundheit und treibt den Klimawandel voran.

Intensive Landwirtschaft ist nicht nur schädlich für das Tierwohl, sondern auch eine Hauptursache für den Verlust der Artenvielfalt, für Umweltverschmutzung, für Bodenerosion, für den Rückgang der Tierwelt, für Abholzung und für Treibhausgasemissionen.

Darüber hinaus stellt sie eine Bedrohung für die menschliche Gesundheit dar, da sie billiges, minderwertiges Fleisch, Milch und Eier produziert. Dadurch wird der Zugang der Menschen zu einer gesunden Ernährung bedroht und es kommt zu Antibiotikaresistenz und zum Anstieg von unübertragbaren Krankheiten (z.B. Krebs) sowie neu auftretender Krankheiten und durch Lebensmittel übertragbare Krankheiten.

Es ist allgemein anerkannt, dass ein zukunftsfähiges Lebensmittelsystem nicht nur erheblichen Wandel in Richtung Tierschutz und regenerativer Landwirtschaft erfordert, sondern auch eine erhebliche Reduzierung der Anzahl der jährlich produzierten und konsumierten Tiere verlangt.

Wir helfen Unternehmen, dem Tierschutz Vorrang einzuräumen und nachhaltige Lebensmittelsysteme aufzubauen

Im Rahmen unseres etablierten internationalen Food Business-Programms arbeiten wir mit großen Lebensmittelunternehmen zusammen, um Unternehmensrichtlinien und -praktiken zu entwickeln, die das Wohlergehen landwirtschaftlicher Nutztiere in den Mittelpunkt eines zukunftsfähigen Lebensmittelsystems stellen.

Unser Food Business Team arbeitet mit Unternehmen in ganz Europa, den USA, APAC/LATAM, und darüber hinaus weltweit über die Lieferketten unserer Unternehmenspartner, zusammen.  Lesen Sie, was unsere Partner über uns zu sagen haben.

Wir setzen uns für einen ganzheitlichen Ansatz bei der Lebensmittelproduktion ein und suchen nach Unternehmensverpflichtungen, die einen grundlegenden Wandel zum Wohl der Nutztiere vorantreiben, die Abhängigkeit von Lebensmitteln tierischen Ursprungs verringern und eine Umstellung auf regenerative landwirtschaftliche Praktiken fördern.

Sehen Sie sich das Video an, um mehr zu erfahren…

Über 15 Jahre Zusammenarbeit Und Fortschritt

Seit über 15 Jahren ist Compassion Vorreiter eines einzigartigen Programms für Unternehmensengagement und arbeitet in Partnerschaft mit den weltweit führenden Lebensmittelunternehmen daran, die Standards zum Wohl der Nutztiere zu erhöhen und einen Übergang zu nachhaltigeren und widerstandsfähigeren Lebensmittelsystemen zu fördern.

Durch Zusammenarbeit und eine lösungsorientiertes Vorgehen entwickeln wir Beziehungen, die auf Vertrauen und gegenseitiger Unterstützung basieren, um Wandel anzuregen und voranzutreiben und dabei Fortschritte, auf dem Weg dahin, anzuerkennen.

Wir verfügen über Fachpersonal, das Ihnen zur Seite steht und über umfangreiches Wissen im Bereich des Tierschutzes auf landwirtschaftlichen Nutztieren verfügt.  Unser Wissen ist auf unterschiedlichen Gebieten der wissenschaftlichen Forschung, der Veterinärmedizin, des Lieferkettenmanagements, der Nachhaltigkeit und der Marketingkommunikation aufbaut.

Unser Konzept konzentriert sich auf positives Engagement und auf die Förderung konstruktiver Dialoge und Partnerschaften, um Unternehmen zur Weiterentwicklung zu motivieren. Dabei nutzen wir wichtige Tools wie unsere Guten Landwirtschaftstierwohl-Auszeichnungen, unsere Supermarket Umfrage, Global EggTrack, ChickenTrack und den Business Benchmark on Farm Animal Welfare Report, ergänzt durch unsere technischen Ressourcen und Kommunikationsunterstützung.

Bis heute werden, dank des Programms und der Verpflichtungen unserer Unternehmenspartner, jedes Jahr mehr als 3,1 Milliarden Tiere ein besseres Leben führen.

Klicken Sie auf die Kästchen unten, um mehr über unsere Arbeit zu erfahren.

Globe

Sie verwenden einen veralteten Browser, den wir nicht unterstützen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihre Erfahrung und Sicherheit zu verbessern. Wenn Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, wenden Sie sich bitte unter foodbusiness@ciwf.org.uk an uns. Wir möchten alle Anfragen innerhalb von zwei Arbeitstagen beantworten. Aufgrund des hohen Umfangs der Korrespondenz, die wir erhalten, kann es jedoch gelegentlich etwas länger dauern. Bitte ertragen Sie uns, wenn dies der Fall ist. Alternativ, wenn Ihre Anfrage dringend ist, können Sie unser Foodbusiness-Team kontaktieren: +44 (0)1483 521950 (Linien geöffnet von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr)