CIWF Logo Food Business
Search icon

ChickenTrack 2024: Ermutigende Fortschritte, aber es bleibt noch viel zu tun

News Section Icon Veröffentlicht 19.03.2025

Heute (19. März) veröffentlichte Compassion seinen jüngsten europäischen ChickenTrack-Bericht, der die unterschiedlichen Fortschritte der Unternehmen bei der Erfüllung ihrer Better Chicken Commitments (BCC) hervorhebt, während die Frist zur totalen Umstellung im Jahr 2026 näher rückt.

Hubbard 40 Days 2 Norsk Kylling

ChickenTrack überwacht die Einhaltung der wissenschaftlich fundierten BCC-Kriterien, die bei vollständiger Umsetzung das Leben von Millionen von Masthühnern deutlich verbessern werden.

Über 380 Unternehmen haben sich in Europa dem BCC angeschlossen. ChickenTrack 2024 bewertet die Fortschritte der 93 einflussreichsten Unternehmen in acht europäischen Ländern – ausgewählt nach geografischer Relevanz, Größe und Gesamt-Hühner-Fußabdruck. Dazu gehören 37 Einzelhändler und Kit-Mahlzeitenhändler, neun Unternehmen aus dem Foodservice- und Gastgewerbe, 29 Restaurants, elf Hersteller und sieben Produzenten.

ChickenTrack 2024: Wichtige Ergebnisse

Von den 93 untersuchten Unternehmen berichten 64 über Fortschritte, 29 haben jedoch noch keine Aktualisierungen veröffentlicht.

In diesem Jahr berichten elf Unternehmen erstmals über ihre Umstellungsfortschritte, darunter Eataly in Italien, das erhebliche Fortschritte erzielt hat: 90 % der Besatzdichte-Umstellung, 80 % der Tierrassen Umstellung und 70 % der humaneren Betäubung unter kontrollierter Atmosphäre (CAS) wurden erreicht. Vier dieser elf Unternehmen sind 2024 völlig neu bei ChickenTrack: Big Mamma Group, Les 3 Brasseurs, Taiko Foods und Yo! Sushi.

Fortschritte bei der Einhaltung der Kriterien

Die Umstellung auf neue Rassen und die Besatzdichte stellen nach wie vor die größten Herausforderungen dar und weisen insgesamt die niedrigsten Umstellungsraten auf.

Von den Unternehmen, die Fortschritte bei der Einhaltung der Kriterien melden, berichten nur zwei – Schiever Distribution[1] und Waitrose – von einer 100-prozentigen Einhaltung des Besatzdichteziels. Sechs weitere Unternehmen weisen eine Umstellung von über 50 % auf: Eataly Italien, Papa Johns UK, Greggs, Danone Group, Subway EMEA und Alcampo.

Schiever Distribution ist das einzige Unternehmen, das eine 100-prozentige Einhaltung der Rassenrichtlinien meldet. Auch Eataly und Monoprix haben in diesem Bereich deutliche Fortschritte erzielt und eine Einhaltung von über 50 % gemeldet. Darüber hinaus haben sechs Unternehmen eine Einhaltung der Rassenrichtlinien von über 30 % erreicht: Carrefour Polen, Carrefour Frankreich, Casino Frankreich, Auchan Frankreich, Auchan Polen und Marks & Spencer.

[1] 100% der Hühner der Eigenmarke Schiever sind mit dem Label Rouge (Freilandhaltung) zertifiziert. Schiever verkauft keine verarbeiteten Produkte unter eigener Marke.

Auf Erfolgen Aufbauen

Zwei Unternehmen erzielten im Vergleich zum Vorjahr deutliche Fortschritte und verdienen Anerkennung:

  • Greggs steigerte die Einhaltung wichtiger Kriterien, darunter Besatzdichte (49 % auf 65 %), natürliches Licht (16 % auf 78 %), Anreicherung (64 % auf 85 %) und CAS (4 % auf beeindruckende 100 %).
  • Premier Foods plc meldete in diesem Jahr einen totalen Fortschritt bei der Gesamt-umstellung von 65 %. Dies stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahr dar, in dem die Einhaltung der Vorgaben bei Besatzdichte und Anreicherung bei 45 % und bei CAS bei 100 % lag.

Unternehmen, die zurückfallen

Viele Unternehmen bleiben hinter ihren BCC-Verpflichtungen zurück. Einige melden eine Umsetzung von weniger als 20 % bei den wichtigsten BCC-Kriterien. Dazu gehören:

  • 30 Unternehmen bei der Besatzdichte
  • 35 bei langsamer wachsenden Rassen
  • 17  bei natürlichem Licht
  • 20 bei der Anreicherung
  • 10 bei CAS.

ChickenTrack 2024 stellt diesen mangelnden Fortschritt als deutliches Alarmsignal dar und fordert Unternehmen auf, ihre Verpflichtungen ernst zu nehmen und jetzt entschlossener zu handeln.

Erfolg planen

M&S (für frisches Hähnchen) und Norsk Kylling haben gezeigt, dass eine 100-prozentige BCC-Konformität nicht nur machbar, sondern auch wirtschaftlich tragfähig und profitabel ist. Die Big Mamma Group (Europa) und Burger King (Frankreich) haben strategische Roadmaps veröffentlicht, die als wertvolle Vorlage für andere dienen.

Compassion ruft Unternehmen dazu auf, jetzt zu handeln, ihre Lieferketten zu optimieren, notwendige Investitionen zu sichern und langfristige Partnerschaften aufzubauen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Klare, öffentlich zugängliche Zeitpläne und regelmäßige Berichterstattung sind unerlässlich, um das Vertrauen von Kunden, Aktionären und Investoren zu wahren.

Hühner sind fühlende Wesen, die eine gute Lebensqualität und die Möglichkeit verdienen, ihr natürliches Verhalten auszuleben. Das Better Chicken Commitment (BCC) legt fünf klare Schritte zur Verbesserung ihres Wohlergehens fest, und ChickenTrack spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung der Unternehmensfortschritte.
Um Hühner aus Tierschutz-freundlicher Haltung zur Norm zu machen, fordern wir Unternehmen dringend auf, den BCC zu übernehmen und durch fundierte Aktionspläne und transparente Fortschrittsberichte in sinnvolle Veränderungen zu investieren. Nur wenn die Unternehmen die Vorschriften zu 100 % einhalten, können wir die volle Wirkung für Hühner erzielen.

Dr. Tracey Jones, Global Director of Food Business bei Compassion in World Farming

Lesen Sie den ChickenTrack 2024 Europe-Bericht hier.

Das Better Chicken Business Network

Better Chicken Business Network green and black logo

Unternehmen sind herzlich eingeladen, unserem Better Chicken Business Network beizutreten. Dort finden Sie aktuelle Nachrichten, Veranstaltungen und exklusive Inhalte rund um das Better Chicken Business Network (BCBN).

Das BCBN begegnet Herausforderungen in der Hühnerlieferkette, indem es Unternehmen vernetzt, die BCC-konforme Lieferanten oder Käufer suchen, die Zusammenarbeit fördert und den Übergang zu höheren Tierschutzstandards unterstützt.

Die Mitgliedschaft ist kostenlos und steht allen Beteiligten offen, darunter Erzeugern, Händlern, Herstellern und Einzelhändlern.

Compassion bietet Unternehmen außerdem maßgeschneiderte Unterstützung bei der Entwicklung strukturierter Strategiepläne, die für eine erfolgreiche Umstellung auf BCC-Compliance unerlässlich sind. Diese Unterstützung umfasst Hilfestellung bei der Beschaffung, der Schlachtkörperbilanz und bei Kostensenkungsstrategien, um sicherzustellen, dass bessere Tierschutzpraktiken zum Branchenstandard werden.

Treten Sie hier dem BCBN bei. 

Globe

Sie verwenden einen veralteten Browser, den wir nicht unterstützen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihre Erfahrung und Sicherheit zu verbessern. Wenn Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, wenden Sie sich bitte unter foodbusiness@ciwf.org.uk an uns. Wir möchten alle Anfragen innerhalb von zwei Arbeitstagen beantworten. Aufgrund des hohen Umfangs der Korrespondenz, die wir erhalten, kann es jedoch gelegentlich etwas länger dauern. Bitte ertragen Sie uns, wenn dies der Fall ist. Alternativ, wenn Ihre Anfrage dringend ist, können Sie unser Foodbusiness-Team kontaktieren: +44 (0)1483 521950 (Linien geöffnet von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr)